Die Vermittlung leistungsentsprechender und leidensgerechter Arbeitsplätze für Beschäftigte mit eingeschränkter Einsatzbreite gehört zu den wichtigsten betriebsärztlichen Aufgaben. Maßnahmen der Wiederherstellung und Wiedereingliederung im Sinne von Umsetzungen aus gesundheitlichen Gründen und stufenweiser Wiedereingliederung in das Erwerbsleben nach § 74 SGB V werden erläutert. Vielen leistungsgeminderten und/oder behinderten Mitarbeitern kann der Betriebsarzt durch gezieltes Einsetzen seiner Kenntnisse und Autorität die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben ermöglichen. Voraussetzung ist allerdings eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Versicherungsträgern, betrieblichen Vorgesetzten und Personalabteilung bei entsprechender Einbindung des Betroffenen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rehabilitation als Aufgabe des Betriebsarzte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Zentralblatt Arbeitsmedizin ; 43 , 10 ; 339-346


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch