Der Betreiber eines Streckennetzes muss überprüfen, wie sich seine vorhandenen Brücken verhalten, wenn neu zugelassene Züge, vor allem Triebzüge, darauf stehen (Last) oder darüberfahren (Last, Geschwindigkeit). Die Festlegung von Kategorien von Referenzzügen in Abhängigkeit von ihren Laufwerksmerkmalen vereinfacht die Prüfverfahren. Der Artikel zeigt und erläutert die Untersuchungen, die bei der Überarbeitung der EN 15 528 (Bahnanwendungen - Streckenklassen zur Festlegung der Schnittstelle zwischen Lastgrenzen der Fahrzeuge und dem Streckennetz) durchgeführt wurden. In 8 Kategorien werden 36 Triebzugtypen erfasst. Viele Brücken reagieren besonders empfindlich auf hohe dynamische Schwingungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Étude de l'gresseivité des rames automotrices sur les ponts existant


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchung der Auswirkungen von Last und Geschwindigkeit von neuen Triebzügen auf bereits vorhandene Brücken


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch