Der Dienstplan, das Kernelement der täglichen Arbeitszeitgestaltung im Fahrdienst von Verkehrsunternehmen, ist häufig Gegenstand von Diskussionen zwischen den Betriebsparteien und hat häufig langwierige Abstimmungsprozesse und Verhandlungen bis hin zu Konflikten zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung zur Folge. So gingen auch die Ziele der Betriebsparteien bei der Rheinbahn AG, die Arbeitszeitgestaltung im Dienstplan betreffend, in vielen Punkten deutlich auseinander. Auf Basis einer umfassenden Befragung der betroffenen Fahrerinnen und Fahrer zu Präferenzen in puncto Dienstplangestaltung wurde der belastungsorientierte Dienstplan entwickelt. Es wurden zunächst die wesentlichen Belastungsfaktoren identifiziert und gewichtet und auf dieser Grundlage wurde dann das Verfahren zur Ermittlung eines dienstbezogenen Belastungsmaßes entwickelt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Situation bei der Rheinbahn AG, die Befragung des Fahrpersonals (Befragungskonzept, Auswertungssystematik, Ergebnisse der Befragung) sowie über die belastungsorientierte Dienstplangestaltung und die Ausgestaltung des belastungsorientierten Dienstplansystems.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Wege in der Dienstplanung


    Untertitel :

    Das Modell des belastungsorientierten Dienstplan


    Weitere Titelangaben:

    New ways for duty schedule creation



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 9 ; 36-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch