Nach den 1980er Jahren entstand eine Welle von Verbundgründungen. Verkehrsverbünde waren ein Erfolgsmodell und sind es z. T. heute noch, sorgten sie doch für eine Tarifvereinfachung und einen daraus resultierenden vereinfachten Ticketerwerb für den Fahrgast. Weitere Vorteile sind die Zusammenstellung und Abstimmung des Leistungsangebotes, das nun eine alle Verkehrsträger umfassende Versorgung mit öffentlichen Verkehrsdienstleistungen anbot. Der Preis für diesen Erfolg waren Einnahmeaufteilungsverträge, die wenig absatzmarktorientiert oder nur bedingt exakt nachfragebasiert waren. Der Beitrag diskutiert die Problematik und zeigt Wege auf, wie die Zusammenarbeit optimiert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrgeldeinnahmen gerecht und transparent aufteilen


    Untertitel :

    Aufriss von Problemen mit der Einnahmeaufteilung in Verkehrsverbünden und Vorschläge zu ihrer Lösung


    Weitere Titelangaben:

    Fair and transparent splitting of fare revenue



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 11 ; 55-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verantwortung aufteilen, Kosten senken

    British Library Online Contents | 2006


    Vorrichtung zum Aufteilen eines Bündels von isolierten elektrischen Leitern

    KREUZER THOMAS / LINNER ANDREAS / FISCHER ROLAND et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Holzverguetung durch Traenken und Aufteilen in duenne Einzellagen

    Brenner, P. / Kraemer, O. | Engineering Index Backfile | 1932


    Getriebe mit im Wesentlichen identischen Zahnradsätzen zum Aufteilen von Drehmomentlasten

    HOLMES ALAN G | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Personalverantwortung AG-gerecht organisieren

    Hartmann, Adolf | IuD Bahn | 1994