Bei grenzüberschreitenden Arbeitnehmerüberlassungen stellt sich die Frage, ob der Verleiher eine Erlaubnis gemäß dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) benötigt. Nach dem Territorialitätsprinzip ist dies der Fall, wenn ein hinreichender Inlandsbezug besteht. Dieser wird bejaht, wenn ein in Deutschland ansässiger Verleiher die Arbeitskräfte ins Ausland überlässt oder wenn ausländische Arbeitskräfte von einem inländischen Entleiher in Deutschland eingesetzt werden. Für die umstritteneren Konstellationen weist die Autorin auf Sinn und Zweck der Erlaubnispflicht hin, mit der der Verleiher kontrolliert und im Inland tätige Arbeitnehmer geschützt werden sollen. Daher hält sie es nicht für ausreichend, wenn (nur) der Entleiher seinen Sitz in Deutschland hat und die Arbeitnehmer im Ausland eingesetzt werden; hingegen soll eine Erlaubnis erforderlich sein, wenn Entleiher und Verleiher ihren Sitz im Ausland haben, der Einsatz der Arbeitnehmer aber in Deutschland erfolgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitnehmerüberlassung und Territorialitätsprinzip


    Untertitel :

    Praktische Fragen bei grenzüberschreitender Entsendung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 66 , 37 ; 2087-2089


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch