Die Bahn gilt als umweltfreundlichster Verkehrsträger. Die Abgasemissionen der Dieseltraktion in Europa (Statistik EU27 und EFTA) sind sehr gering. Der Anteil an Emissionen aus der Dieseltraktion beträgt weniger als 2,5 % bei Stickstoffoxiden und weniger als 4,5 % bei Partikeln (EWR 20081) an den Gesamtemissionen des europäischen Verkehrssektors. Dennoch sind die europäischen Eisenbahnen verpflichtet, ihre gesamten Abgasemissionen an NOX und PM bis 2030 um 40 % zu reduzieren. Um sich dieser Herausforderung zu stellen, hat die Bahnindustrie das Forschungsprojekt "CleanER-D" (Clean European Rail-Diesel) aufgelegt, das teilweise von der EU finanziert wird. Wichtige Maßnahmen sind dabei saubere Motoren und schärfere Grenzwerte (NRMM Stufe IIIB) bei den Fahrzeugflotten, kleinere Diesellokomotiv-Flotten und geringerer Einsatz von Fahrzeugen mit alten Motoren, effektiverer Einsatz von Dieseltriebfahrzeugen sowie weitere Streckenelektrifizierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Towards greener and cleaner rail diesel vehicle


    Weitere Titelangaben:

    Der Weg zu grüneren und saubereren Diesel-Schienenfahrzeugen



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 19 , 2 ; 65-67


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Is rail cleaner and greener than bus?

    Mulley, Corinne | Online Contents | 2017


    Cleaner, greener locomotive

    Luczak, Marybeth | IuD Bahn | 2007



    Aviation Fueling: A Cleaner, Greener Approach

    R. C. Hendricks / D. M. Bushnell / D. T. Shouse | NTIS | 2011


    Aviation Fueling: A Cleaner, Greener Approach

    Hendricks, Robert C. / Bushnell, Dennis M. / Shouse, Dale T. | NTRS | 2010