(Fortsetzung aus TP Nr. 7-8/2012, I1272576) Die Bauarbeiten für die direkte Eisenbahnverbindung zwischen Bologna und Florenz begannen 1913. Die Fertigstellung verzögerte sich aus unterschiedlichen Gründen, so nahm allein der Bau eines großen Tunnels zehn Jahre in Anspruch und während des Ersten Weltkriegs mussten die Arbeiten unterbrochen werden. Am 22. April 1934 wurde die Strecke durch einen Zug des Königs Vittorio Emanuele III eröffnet. Für die neue Strecke wurden neue Lokomotiven entwickelt, die durch Gleichstromantrieb höhere Geschwindigkeiten erreichen konnten, darunter die E.326 und die E.428. Ein wichtiger Punkt auf der Strecke war ein kleiner unterirdischer Bahnhof, der sich ungefähr in der Mitte des Tunnels befand. An diesem Punkt konnten schnellere Züge langsamere Züge überholen und anfangs konnten auch Fahrgäste hier zusteigen. 2009 wurde die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bologna und Florenz eröffnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La direttissima Bologna-Firenze


    Untertitel :

    (parte seconda)


    Weitere Titelangaben:

    Die direkte Eisenbahnverbindung zwischen Bologna und Firenze (zweiter Teil)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    20 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    La Direttissima Bologna-Firenze

    Panconesi, Maurizio | IuD Bahn | 2012


    Der grosse Apennin-Tunnel der "Direttissima" Bologna-Firenze

    Thomann, E. | Engineering Index Backfile | 1934


    Direttissima Italien : die Schnellfahrtstrecken Bologna-Florenz und Florenz-Rom

    Hardmeier, Werner / Schneider, Ascanio | TIBKAT | 1989


    Besuch der "Direttissima"

    Tema Archiv | 1975


    La "Direttissima" Bologne-Florence

    Engineering Index Backfile | 1934