In einer empirischen Analyse zum Thema "Renaissance des Einzelwagenverkehrs nach Liberalisierung des Schienengüterverkehrs in Deutschland?" untersucht Dr. Alexander Vogt Güterbahnen des Deutschen Verkehrsunternehmens VDV und kommt zum Schluss: Der Einzelwagenverkehr von Gleisanschluss zu Gleisanschluss wird tendenziell abnehmen, sich aber gleichzeitig weiter zu einem Premiumprodukt entwickeln, insbesondere dort, wo der Versender keine vernünftige Alternative zum Einzelwagen hat, z. B. weil Güter so gefährlich sind, dass sie auf der Schiene transportiert werden ,müssen. Für den Erhalt des Einzelwagensystems fällt den regionalen Eisenbahnen eine Schlüsselrolle zu. Nachdem private Investoren sich wegen niedriger Gewinnmargen aus dem Schienengüterverkehr zurückgezogen haben, liegt das Geschäft zum größten Zeil wieder in Händen der Staatsbahnen. Für paralleles Einzelwagennetzwerk der nichtbundeseigenen Bahnen gibt es keine Chance.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerb um Einzelwagen bleibt ein Traum


    Untertitel :

    Eisenbahnen: Studie unter VDV-Bahnen zeigt: 3 Prozent fahren in Konkurrenz, der Rest in Kooperation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ganzzug gegen Einzelwagen

    Seyferth, Joachim | IuD Bahn | 2001


    Einzelwagen bringen Masse

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2005


    Der Einzelwagen lebt

    Schuhholz, Frank | IuD Bahn | 2005


    VERFAHREN ZUR ZUGBILDUNG AUS EINZELWAGEN

    SEGIETH CHRISTIAN / JAHNS MANFRED | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Einzelwagen bringt großen Bahnen große Vorteile

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2011