Auf der Malmbanan ("Erzbahn"), die vom schwedischen Luleå ins norwegische Narvik führt, verkehren neben Personen- und normalen Güterzügen insbesondere auch Schwerlastzüge mit Eisenerz, was die Infrastruktur einer starken Belastung aussetzt und zu Problemen mit der Rollkontaktermüdung führt. So wurde zunächst in den 1990er Jahren das Schienenprofil angepasst und mit der Einführung neuer Wagen 2007 auch das Radprofil genau darauf abgestimmt; weiterhin findet seit 2000 ein besonders harter Stahl Verwendung für die Gleise. Aufgrund dieser Veränderungen wurden die Ergebnisse verschiedener Schleiftechniken an ausgewählten Stellen genau vermessen. Da die Malmbanan überwiegend nördlich des Polarkreises verläuft, können die Arbeiten nur zwischen Mai und Oktober ausgeführt werden, doch wird angesichts des wachsenden Verkehrsvolumens derzeit überlegt, ob es dennoch machbar ist, die Schienen künftig zweimal im Jahr zu schleifen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimising rail grinding strategies on the Malmbanan


    Weitere Titelangaben:

    Optimierung des Schienenschleifens auf der Malmbanan



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch