Im Beitrag wird über Strategien und Erfahrungen mit dem Schienenschleifen bei der Stadtbahn Supertram in Sheffield, Großbritannien, berichtet. Das Streckennetz hat eine Länge von 58 km. Eine Flotte von 25 Bahnen befördert 15 Mio. Fahrgäste und leistet 2,5 Mio. km pro Jahr. Das Schleifen der Schienen wird durchgeführt zwecks Beseitigung von Schienenriffeln, zur Verbesserung des Rollkontaktes und zur Wiederherstellung des Schienenprofils für besseren Kurvenlauf und bessere Fahrqualität. Bei optimaler Wahl der Intervalle für das Schleifen können Kosten gespart und die Liegedauer der Schienen verlängert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Developing grinding strategies for light rail


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung von Strategien zum Schienenschleifen für Stadtbahnen


    Beteiligte:
    Jaiswal, Jay (Autor:in) / Stock, Glenn (Autor:in) / Stanford, Glin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rail grinding strategies on Netherlands Railways

    British Library Online Contents | 2002


    Rail grinding strategies adopted in Australia

    British Library Online Contents | 2005


    Optimising rail grinding strategies on the Malmbanan

    Schoech, Wolfgang / Frick, Ander | IuD Bahn | 2012


    Developing successful light rail

    International Union of Public Transport / International Light Rail Conference / Mini Transport Exhibition | TIBKAT | 2002