Seit der Inbetriebnahme von Hochgeschwindigkeitsstrecken wird darüber diskutiert, ob in der Nähe befindliche Leitungen (zum Beispiel für den Gastransport) eventuell durch induktive Effekte gefährdet sein könnten. Der Text beschreibt zunächst das in Italien angewendete 2X25kV-50Hz-System und widmet sich dann der Berechnung der zu erwartenden Induktionseffekte. Dabei wird auch berücksichtigt, dass es auch manchen Strecken zu einem hohen Zugaufkommen in beiden Richtungen kommen kann. Außerdem gehen auch der Widerstand des Bodens und die Entfernung der Rohrleitungen von den Schienen in die Berechnungen ein. Der Text kommt zu dem Ergebnis, dass die zu erwartenden Induktionseffekte auch bei einem erhöhten Zugaufkommen nicht hoch genug sind, um Rohrleitungen zu beschädigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analisi dei fenomeni di induzione sulle tubazioni metalliche parallele alle linee ferroviarie ad alta velocità


    Weitere Titelangaben:

    Analyse des Einflusses von Induktionsphänomenen auf Metallrohre, die parallel zu Eisenbahnhochgeschwindigkeitsstrecken liegen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch