Die Berliner Stadtbahn, die das Zentrum der Hauptstadt auf 11,2 km in Ost-West-Richtung durchquert und aus je zwei Gleisen für den S-Bahn- und den Fernverkehr besteht, wurde in den 1990er Jahren umfassend modernisiert, wobei zwei Feste-Fahrbahn-Systeme Verwendung fanden (ÖBB-Porr und Rheda-Berlin). Die Besonderheiten der Stadtbahn bestehen vor allem darin, dass sie sehr stark frequentiert wird und wegen der engen Kurven eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h aufweist. Nach gut zwölf Betriebsjahren wies die Feste Fahrbahn vermehrt Beschädigungen auf, weswegen umfassende Ausbesserungsarbeiten erforderlich waren. Der Autor beschreibt die Schäden sowie die vorgenommenen Reparaturen und zieht eine erste Bilanz. So bewertet er beispielsweise die Verwendung des Schienenprofils S54 (statt UIC 60) als Fehlentscheidung und weist auch auf die unzureichende Instandhaltung hin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadtbahn puts ballastless track through its pace


    Weitere Titelangaben:

    Die Berliner Stadtbahn hat die Feste Fahrbahn einem harten Test unterzogen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Improved Ballastless Track

    Vanhonacker, P. / Van Leuven, A. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1997


    Dimensioning of ballastless track

    Freudenstein, Stephan / Haban, Franz | IuD Bahn | 2005



    Developing a ballastless track

    Freudenstein, Stephan / Geisler, Konstantin / Mölter, Tristan et al. | Wiley | 2018


    Maintenance of ballastless track

    Mißler, Michael / Stolz, Christian / Beck, Andrea | IuD Bahn | 2012