Seit mehr als 40 Jahren gibt es bei der DB Gleise auf Fester Fahrbahn (FF) und einer der Gründe für ihre Einführung war die Erwartung geringerer Aufwendungen für die Instandhaltung. In diesem Zusammenhang wird auf folgende Ergebnisse verwiesen: Die für das Schottergleis charakteristischen Instandhaltungsarbeiten sind entfallen. Die bei den ersten FF-Versuchsgleisen verlegten Grundplatten weisen auch für die nächsten 40 Jahre die notwendige Tragfähigkeit auf. Wichtige Voraussetzungen für gute und dauerhafte Eigenschaften der FF sind eine hohe Arbeitsqualität bei der Herstellung und Dimensionierung; wo dies gegeben ist, können die folgenden Instandhaltungsarbeiten auf einem durchgehend niedrigen Niveau gehalten werden. Behandelt werden die notwendigen Inspektionen der einzelnen Komponenten und ihre Instandsetzung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maintenance of ballastless track


    Weitere Titelangaben:

    Instandhaltung von Fester Fahrbahn


    Beteiligte:
    Mißler, Michael (Autor:in) / Stolz, Christian (Autor:in) / Beck, Andrea (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Low-maintenance ballastless track structures

    British Library Online Contents | 1997


    Low-maintenance ballastless track structure

    Esveld, Coenraad | IuD Bahn | 1997


    Ballastless track-bridge monitoring and maintenance system

    XIAO WEI / HE HONGSHENG / LIU ZHAO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Ballasted Track versus Ballastless Track

    Köllő, Szabolcs Attila ;Puskás, Attila ;Köllő, Gavril | Trans Tech Publications | 2015