Unter den klimatisch und meteorologisch anspruchsvollen Einsatzbedingungen der Russischen Eisenbahn (RZD) sind Schienen hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Im Zusammenspiel der verschiedenen Kräfte entwickeln sich häufig Schienenbrüche bereits aus kleinen Rissen und Einkerbungen. Eine Reihe von Schäden entwickelt sich nach wiederkehrenden Mustern, die teilweise systematisch diagnostiziert werden können. Der lokale Verlust der Elastizität der Schiene sowie die Wirkung von Mikroeinschlüssen oder unsauberer Legierung als Spannungskonzentratoren sind häufige Ursachen für die Entstehung von Brüchen. Deshalb wird der Erforschung der mikrostrukturellen Ursachen und der Entwicklungsdynamik typischer Oberflächenschäden zu Rissen und Tiefenschäden besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Um in der Instandhaltungspraxis die Schäden monitoren zu können, wird der Zusammenhang zwischen Schadenswachstum und betrieblicher Belastung hergestellt. Einige aktuelle Forschungsergebnisse werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analiz defektov relsov


    Weitere Titelangaben:

    Analyse von Schienenschäden



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Analiz defektov relsov

    Ivanov, P. S. | IuD Bahn | 2010



    Profilnoe shlifovanie relsov

    Abdurashitov, A. Ju. | IuD Bahn | 2005


    Korrozionnaja ustalost relsov

    Konjukhov, A. D. / Rejjkhart, V. A. | IuD Bahn | 1995


    Svarka relsov

    Baraboshin, V.F. / Krysanov, L.G. / Lozinskijj, V.N. et al. | IuD Bahn | 1993