Für die Beförderung gefährlicher Güter gilt, dass sie zunächst - so verlangt es § 3 der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) verkehrsträgerübergreifend - klassifiziert werden müssen. Die Klassifizierungsdetails stehen im Sicherheitsdatenblatt (SDB), Ziffer 14. Doch die Klassifizierungsangaben in der Ziffer 14 des SDB entsprechen häufig nicht den einschlägigen Verkehrsträgervorschriften, insbesondere bei Lösungen und Gemischen. Auf einige der Fehlerquellen im SDB und Beispiele zur Klassifzierung wird im Beitrag eingegangen. Behandelt werden Lösungen/Gemische, die gefährliche Stoffe enthalten (Unterabschnitt 2.1.3.3 ADR), die Sammeleintragung (Unterabschnitt 2.1.3.6 ADR), fehlende Hinweise im SDB z. B. bei selbstzersetzlichen Stoffen der Klasse 4.1 oder organischen Peroxiden der Klasse 5.2, die Rolle des Absenders und Auftraggebers, die Pflicht des Verladers sowie die Verantwortliche Person für die Klassifizierung im Unternehmen (Ordnungswidrigkeitengesetz, OWiG).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GeBe, übernehmen Sie


    Untertitel :

    Klassifizierung - Das Sicherheitsdatenblatt als Grundlage der Beförderung gefährlicher Güter


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 56 , 3 ; 49-51


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verantwortung übernehmen

    Geigl, Bernhard | IuD Bahn | 2003


    MÄRKTE CFO, übernehmen Sie!

    Online Contents | 2010




    Kollege Sprachcomputer, bitte übernehmen Sie!

    Jereb, Klau / Jereb, Nicolai | IuD Bahn | 2005