1967 wurde bei der Eisenbahn ein neues Konzept zur Unterhaltung von Gleisen und Oberbau entwickelt, die mechanisierte Gleisunterhaltung durch entsprechende Bauzüge zur Oberbauerneuerung, bekannt auch unter der Abkürzung MDZ. Das System ermöglicht die Verbesserung der Qualität der Gleisunterhaltung bei Verkürzung der notwendigen Sperrzeiten für die erforderlichen Erneuerungsarbeiten. Aktuell wird dieses "MDZ - Prinzip" mit einer Vielzahl technisch unterschiedlicher Gleisschnellumbauzüge entsprechend den jeweiligen Projektanforderungen in der Praxis umgesetzt. Diese Technik mit weiter verbesserten Leistungsparametern setzt die Philosophie der Sperrzeitminimierung konsequent fort (MDZ 3000, MDZ 2000, H-MDZ).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Plassanizadoser&Theurer: Mantenimiento de vía con trenes mec


    Weitere Titelangaben:

    Plasser&Theurer: Gleisunterhaltung mit hoch mechanisierten Zügrn



    Erschienen in:

    Via libre ; 48 , 549 ; 57-60, 62-68, 70-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Adjudicada la fabricación y mantenimiento de 80 trenes de Cercanía

    Dirección de Comunicación Interna Paseo del Rey nº 30 E - 28008 Madrid | IuD Bahn | 2003



    PLASSER & THEURER

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995


    Dossier: Trenes pendulare

    Ordóñez, José Lui | IuD Bahn | 1997


    Trenes Talgo

    Fundación de los Ferrocarriles Españoles FFE Santa Isabel, 44 E - 28012 Madrid | IuD Bahn | 2012