DB Schenker legt im Geschäftsbereich Logistik wieder kräftig zu. 57400 Mitarbeiter erwirtschafteten in der ersten Hälfte 2010 Erlöse von 6,75 Mrd. Euro (ein Plus von 23,2 Prozent). Das Ebit verbesserte sich um 73 Prozent auf 110 Mio. Euro. Gestärkt werden soll die Verbindung zwischen Kontraktlogistik, Landtransport, Luft- und Seefracht. Ein Ziel ist auch, Märkte mit großem Potenzial stärker zu durchdringen. 2011 sollen zwischen 15 und 20 neue Niederlassungen in China eröffnet werden. Auch Lateinamerika, dem Mittlere Osten und einigen afrikanischen Länder will DB Schenker mehr Aufmerksamkeit schenken. Was die Sicherheit der Fracht betrifft, so tut sich die Branche schwer, gemeinsame Vorstellungen zu entwickeln und gegenüber der Politik zu vertreten; Ziel muss es sein, nicht einer allgemeinen Hysterie nachzugehen, sondern Kontrollinstrumente zu installieren, die effektiv sind. In diesem Interview DB-Schenker-Vorstand Dr. Thomas Lieb äußert sich zu Märkten, Sicherheit und Kartellen im Güterverkehr.
"Ich bin inzwischen ein Anhänger von All-in-Preisen"
DB-Schenker-Vorstand Dr. Thomas Lieb zu Märkten, Sicherheit und Kartellen
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 64 , 149 ; 8
01.01.2010
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Anhänger, insbesondere Forstwirtschaftlicher Anhänger
Europäisches Patentamt | 2021
|ELEKTROPNEUMATISCHES ANHÄNGER-FESTSTELLBREMSSYSTEM, ANHÄNGER, ZUGGESPANN
Europäisches Patentamt | 2024
|ELEKTROPNEUMATISCHES ANHÄNGER-FESTSTELLBREMSSYSTEM, ANHÄNGER, ZUGGESPANN
Europäisches Patentamt | 2023
|Elektropneumatisches Anhänger-Feststellbremssystem, Anhänger, Zuggespann
Europäisches Patentamt | 2023
|Anhänger-Taumelsteuerung mit Anhänger-Bremseneingriff
Europäisches Patentamt | 2023
|