Obwohl auch die Bayernhafen-Gruppe von der Wirtschaftskrise betroffen war, haben sich die bayerischen Häfen Ende 2009 aufgrund von Investitionen in Anlagen des Kombinierten Verkehrs und des Ausbaus der Schieneninfrastruktur wieder erholt. Das Güterverkehrszentrum Bayernhafen Nürnberg beispielsweise wurde nach rund zweijähriger Bauzeit am 15. Dezember 2009 in Betrieb genommen und unterhält mit insgesamt rund 50 km Gleis das drittgrößte öffentliche Schienennetz in Bayern. Aber auch die Containerverkehre im Bayernhafen Aschaffenburg, Bamberg, Regensburg und Passau haben teilweise sogar Zuwachsraten im Schienengüterverkehr gebracht. Aufgrund der nachhaltigen Strategie und den attraktiven Logistikstandorten konnte sich die Bayernhafen-Gruppe erfolgreich in neuen Marktsegmenten behaupten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Container ziehen Bayernhäfen durch die Wirtschaftskrise


    Weitere Titelangaben:

    Containers pull Bayernhafen through the economic crisi


    Beteiligte:
    Linek, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 9 , 3 ; 32-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Psychologie und Wirtschaftskrise

    Dollinger, Manuela | IuD Bahn | 1994


    "Ziehen Sie!"

    Wieczorek, Werner | IuD Bahn | 2004


    Betriebsbedingte Kündigungen in der Wirtschaftskrise

    Hoyningen-Huene, Gerrick v. | IuD Bahn | 1994