Der Hauptdurchschlag am Gotthard-Basistunnel zwischen den Abschnitten Sedrun und Faido soll Mitte Oktober 2010 durchgeführt werden und stellt hohe Anforderungen an die Vermessungfachleute. Ziel ist es, einen minimalen Durchschlagfehler zu erreichen. Die Dichte des Erdmantels bei einem so langen Tunnel ist inhomogen und die Felsmasse der Alpen so gewaltig, dass Lotabweichungen und Lotkrümmungen entstehen. Diese verfälschen wiederum die Messresultate systematisch um einige Zentimeter, sodass diese anhand von Modellrechnungen korrigiert werden müssen. Die Tunnelvermessung ist Sache der Bauunternehmung und des Bauherrn. Die Vermessungsingenieure des Bauherrn sind für die Grundlagenvermessung zuständig und messen im Untergrund in Abständen von höchstens 430 m die Vermessunghauptpunkte ein, während die Verantwortung für den jeweils letzten Kilometer hinter der Ortsbrust die Bauunternehmung übernimmt. Der Beitrag beschreibt die Anforderungen an die Vermessung, die bisherigen Durchschlagergebnisse, die Vielfalt der Vermessungsarbeiten sowie das Laserscanning zur Tunneldokumentation. Der Beitrag ist in deutscher und englischer Sprache abgefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gotthard-Basistunnel: Vermessung durch den Bauherrn


    Weitere Titelangaben:

    Gotthard Base Tunnel: Surveying by the client


    Beteiligte:
    Ryf, Adrian (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 29 , 4 ; 40-46


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gotthard-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2005


    Gotthard Basistunnel

    Aerni, K. | IuD Bahn | 2004


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    British Library Online Contents | 2010


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    Online Contents | 2010