Deutschland setzt im Regionalverkehr immer mehr elektrische Triebfahrzeuge der Fahrzeugfamilien Flirt von Stadler, Coradia Continental von Alstom, Desiro ML von Siemens sowie des Talent 2 von Bombardier ein, die auch in anderen Ländern Europas in Betrieb gingen bzw. gehen (zwischen 2003 und 2011). Diese vier Fahrzeugfamilien (Fahrzeugaufbau und -konzept) für den deutschen Regionalverkehr werden im Beitrag im einzelnen vorgestellt. Teilweise werden die vorgestellten Triebwagen nicht nur im Regionalverkehr, sondern auch als S-Bahn-Triebwagen eingesetzt; der Unterschied besteht darin, dass die Regionalfahrzeuge Toiletten aufweisen müssen, während es in den S-Bahnen in der Regel keine Toiletten gibt. In einer Tabelle sind die Technischen Daten der vier Fahrzeugfamilien dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrotriebwagen: Die neuen Zugpferde im Regionalverkehr


    Untertitel :

    Eine Übersicht über die maßgeblichen Fahrzeugfamilien in Deutschland


    Weitere Titelangaben:

    Electric rail car: the new locomotive in regional transport



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 11 ; 32-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Zugpferde der Telematik

    Vollmer,R. / Blaupunkt,Hildesheim,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Elektrotriebwagen : Geschichte, Technik, Einsätze

    Hanna-Daoud, Thomas ;Brinker, Helmut | SLUB | 2007


    Neue Zugpferde für SBB Cargo

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2002