Arbeitsstätten können mit Hilfe von Dachoberlichtern mit natürlichem Tageslicht beleuchtet werden. Natürliches Tageslicht erhöht das Wohlbefinden des Menschen und trägt zur Einsparung von Energiekosten bei. Dabei sind rechtliche Grundlagen (Arbeitsstättenverordnung ArbStättV und Arbeitsstättenrichtlinien ASR), autonome Rechtsnormen der Berufsgenossenschaften (BG-Regeln) und DIN-Normen (DIN EN 12464-1 und DIN 5034) zu beachten. Im Beitrag werden diese Normen sowie Faustformeln für die Planung einer solchen Beleuchtung erläutert. Außerdem werden CAD-Planungstools vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beleuchtung von Arbeitsstätten durch Dachoberlichter


    Weitere Titelangaben:

    Lighting of workplaces by rooflight


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 78 , 5 ; 342-348


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch