Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft sind nicht verpflichtet, den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) Folge zu leisten, doch fordert § 161 Aktiengesetz (AktG) eine so genannte Entsprechenserklärung, in der mitzuteilen ist, welche Empfehlungen nicht angewendet werden. Diese Abweichungen vom DCGK müssen zudem seit dem Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) begründet werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich unter Berücksichtigung einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs mit der Frage, ob die Entlastungsbeschlüsse der Hauptversammlung angefochten werden können, wenn die Entsprechenserklärung z. B. vollständig fehlt, inhaltliche Mängel aufweist, nicht aktualisiert wurde oder keine Begründung enthält. Ergänzend wird untersucht, ob Fehler im Zusammenhang mit der Entsprechenserklärung zur Anfechtbarkeit der Aufsichtsratswahlen oder der Wahl des Abschlussprüfers führen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen aufgrund fehlerhafter Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex


    Untertitel :

    Zugleich Besprechung des BGH-Urteils vom 16.2.2009 - II ZR 185/07 - Kirch/Deutsche Bank, DB 2009, S. 500


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 32 ; 1691-1696


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch