Infolge der Wirtschaftskrise herrscht in vielen Unternehmen Kurzarbeit. Werden für die betroffenen Mitarbeiter Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt, so können die dafür entstehenden Kosten zu einem großen Teil aus den von der Bundesregierung und dem Europäischen Sozialfonds bereitgestellten Mitteln in Höhe von insgesamt rund 190 Millionen Euro erstattet werden. Außerdem übernimmt der Staat in diesem Fall die kompletten Sozialversicherungsbeiträge. Dass dennoch bislang nur wenige Unternehmen von diesem Angebot Gebrauch machen, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Mitarbeiter bei neuen Aufträgen kurzfristig wieder verfügbar sein müssen, dass bereits andere Fördermittel genutzt werden und dass der Verwaltungsaufwand insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Zertifizierung der Bildungsträger sehr hoch ist. Der vorliegende Beitrag untersucht diese Vorbehalte, stellt aber auch Unternehmen vor, für die die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter trotz der Krise eine wichtige Rolle spielt.
Hilfe, die kaum ankommt
Personalwirtschaft ; 36 , 7 ; 22-24
01.01.2009
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftfahrwesen | 2016
|Flexibel, wo es darauf ankommt - Medienleitungen
Kraftfahrwesen | 2007
|IuD Bahn | 2007
|Worauf es beim Innovations- und Projektmanagement ankommt
IuD Bahn | 1995
|Führungsqualität - worauf es ankommt: Motivation ist alles
Online Contents | 1996