Da auch Arbeitsrechtler Grundkenntnisse im Sozialrecht haben sollten und das Sozialrecht eine Komplementärfunktion zum Arbeitsrecht hat, werden im Beitrag die inhaltlichen Verknüpfungspunkte zwischen Arbeitsrecht und Sozialrecht erläutert. Es wird auf die Arbeitsrechtsgestaltungen durch Sozialrecht eingegangen, von denen es vier Arten gibt und es werden die unterschiedlichen Wirkungsweisen beschrieben. Es wird das Akzeptanzprinzip als Ausgangspunkt sowie die arbeitsrechtliche Gestaltungsfreiheit erläutert und es werden die daraus gewonnnenen Erkenntnisse für die praktische Rechtsanwendung diskutiert. Abschließend wird auf die kumulative Anwendung beider Rechtsformen (z.B. bei der Betrieblichen Altersversorgung, bei Arbeitslosen- und Krankengeld) eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sozialrecht: Unbekannte Welt für Arbeitsrechtler


    Untertitel :

    Ein Überblick über die bedeutsame Verquickung der beiden Rechtsgebiete


    Beteiligte:
    Deinert, Olaf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 4 ; 227-231


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Unbekannte Jesusworte

    Jeremias, Joachim | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1963


    Unbekannte Objekte

    Müller, Norbert | IuD Bahn | 2002


    Unbekannte Jesusworte

    Jeremias, Joachim | TIBKAT | 1980


    Unbekannte Iserlohner Kreisbahn

    Löttgers, Rolf | SLUB | 2014