Die europäische Brandschutznorm EN 45545 soll Ende 2008 zunächst als technische Spezifikation (TS) - CEN TS 45545 - herausgegeben werden. Nach drei Jahren soll sie dann als Europäische Norm (EN) erscheinen. In Teil 2 der CEN TS 45545 werden die Anforderungen an das Brandverhalten der Werkstoffe und Bauteile von Eisenbahnfahrzeugen sowie entsprechende Prüfverfahren beschrieben. Je nach produktspezifischem Einsatzbereich und Gefährdungsstufe des Fahrzeugs sind die Anforderungen anzuwenden. Insgesamt sind 14 verschiedene Prüfverfahren sowie 15 unterschiedliche Produktklassen wie Gehäuse, Kabel, Kabelkanäle usw. im Bereich der Elektrotechnik genannt. Elektrotechnische Ausrüstungsteile ohne Produktklassenzugehörigkeit werden in den "Nicht gelisteten Produkten" aufgeführt. Im Beitrag wird weiter auf die gelisteten und "nicht gelisteten" Produkte, den Sauerstoff-Index bei Umgebungstemperatur, die Flammenausbreitung (ISO 5658-2), die Rauchkonzentration und Toxizität (ISO 5659-2) und die Wärmefreisetzungsrate (ISO 5660-1) eingegangen.
Brandtechnologische Prüfmethoden für den Schienenverkehr nach CEN TS 45545
ETR Produktspezial ; Herbst 2008 ; 25-26
01.01.2008
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Brandtechnologische Prüfmethoden für den Schienenverkehr nach CEN TS 45545
Online Contents | 2008
|Brandtechnologische Prüfmethoden für den Schienenverkehr nach CEN TS 45545
Online Contents | 2008
|EN 45545 fordert innovative Lösungen von der Industrie
IuD Bahn | 2013
|Feuerschutznorm CEN/TS 45545 - eine fast unendliche Geschichte
IuD Bahn | 2008
|Spezial-Kunststoffe für den Brandschutz gemäß DIN EN 45545-2
Online Contents | 2014
|