In der Statistik der Schienendefekte und Instandsetzung der letzten Jahrzehnte bei der Russischen Eisenbahn AG (RZD) entfällt ein sehr großer Anteil auf Kontaktermüdungsbrüche und thermomechanische Deformierung. Aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen wird Langschienengleisen im Zuge der Instandsetzung oder Streckenerneuerung auch immer mehr in kontinentalen Gebieten mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie Sommer und Winter eingesetzt. Hier begünstigt das thermomechanische Verhalten der Schienen besonders die Entstehung und Entwicklung von Kontaktermüdungsdefekten. Aus Statistik und Praxis der Instandhaltung wird den Zusammenhang zwischen Verschleißfortschritt und Entstehungswahrscheinlichkeit von Ermüdungsdefekten geschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Oberflächenhärtung der Schienen ihre Verschleißeigenschaften zwar verbessert aber auch gleichzeitig die Defektanfälligkeit bei Qualitätsschwankungen im Schienenstahl wesentlich erhöht. Vergleichende Untersuchungen mit ungehärteten Schienen sind erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nagruzhennost puti i rabota relsov


    Weitere Titelangaben:

    Streckenbelastung und Arbeit der Schienen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch