Das französische Verkehrsministerium nimmt die wachsende Kritik an einer zu Gunsten der SNCF ausgeübten Trassenvergabe ernst. Deshalb will es die historisch gewachsenen Probleme in der Zusammenarbeit zwischen RFF und SNCF, die im Auftrag der RFF alle Slots berechnet und alle Instandhaltungsarbeiten im Netz durchführt, organisatorisch besser lösen. Künftig sind eine Bahnregulierungskommission als unabhängige Aufsichtsbehörde, eine eigenständige Netzdirektion innerhalb der SNCF unter Weisung des RFF-Präsidenten, eine Kommerzielle Plattform mit 100 Mitarbeiter der RFF zur Überwachung des Trassenmanagements, die Berechnung aller zugeteilten und nicht nur der genutzten Slots sowie eine Ausschreibung der Instandhaltungsarbeiten vorgesehen. Die SNCF hat 4,5 Mrd. € Schulden und RFF hat 27,4 Mrd. € Schulden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Privatbahnen kritisieren Slot-Vergabe


    Untertitel :

    Frankreich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Privatbahnen in Deutschland

    Friedrich, Karl-Werner ;Schmidt, Wolfgang | SLUB | 2002


    Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen

    Schrader, Klaus-Joachim | TIBKAT | 1975


    Tarifrecht für Privatbahnen

    Gelling, Thoma | IuD Bahn | 2005



    Privatbahnen in Japan

    Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg | IuD Bahn | 1997