Die Bahnreform von 1994 hat es möglich gemacht, dass heute zahlreiche neue Eisenbahnverkehrsunternehmen auf deutschen Gleisen unterwegs sind. Die meisten Anbieter arbeiten mit Gebrauchtfahrzeugen, einige haben zusätzlich neue Loks oder Triebwagen beschafft, andere vermieten Loks. Das Buch führt die derzeit tätigen Unternehmen auf. In Kurzform wird dargestellt, welche Verkehre übernommen und welche Strecken bedient werden. Eine Tabelle listet Fahrzeugdaten auf (Beschriftung, Baureihe, Ex-Bezeichnung, Bauart-Typ, Hersteller, Fabriknummer, Baujahr). Die Anzahl der abgebildeten Fahrzeuge variiert. Die Daten sind nicht immer vollständig, manchmal fehlen die Angaben zum Unternehmen (oder sind unvollständig), ein paar Mal die Tabelle, ab und zu Fotos. Bei den starken Veränderungen, denen die Branche unterworfen ist, ist dies entschuldbar. Das Buch kann unter dem Aspekt erworben werden, dass es relativ preiswert einen Überblick über private Eisenbahnunternehmen gibt. Wer es kauft, muss allerdings auch wissen, dass die Aktualität aufgrund der starken Veränderungen in der Branche ständig nachlässt. (3) (Günther Buhl)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Privatbahnen in Deutschland



    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    151 S , 29 cm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 5400
    DDC:    380
    BKL:    55.85




    Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen

    Schrader, Klaus-Joachim | TIBKAT | 1975


    Privatbahnen können nicht durchstarten

    Klo, Kerstin | IuD Bahn | 2006