Die Hauptstadt des französischen Zentralmassivs Clermont-Ferrand ist momentan nur durch Züge mit der Metropole verbunden, die eine Fahrzeit von mindestens 3,5 h haben. Dies soll sich zukünftig ändern. Die Vertreter von RFF und SNCF haben aber sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, wie das geschehen soll. RFF bevorzugt drei Varianten von Neubaustrecken von Paris über Orléans, Bourges, Nevers oder Montluçon bis Clermont, die mit bis 10 Mrd. Euro Baukosten dreimal so teuer wären wie die LGV-Est und z. T. nicht ohne erhebliche Umweltbelastungen auskämen. Hierdurch könnte allerdings die vernachlässigte Großregion Centre erhebliche Verbesserungen und einen enormen Aufschwung erfahren. Die SNCF vertritt dagegen die Meinung, dass der Ausbau der bestehenden Strecke Paris - Lyon und die Anhebung der Geschwindigkeit auf dieser Trasse mittels TGVs einer neuen Generation mit einer Vmax von 360 km/h billiger und vernünftiger sei. Der Bericht schildert das Für und Wider der Varianten detailliert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grande vitesse: Paris - Clermont repêché


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsverkehr: Paris - Clermont-Ferrand ist wiederentdeckt


    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 451 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Spécial Grande Vitesse

    Dansart, Gille / Barberon, Michel / Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2006




    La grande vitesse ferroviaire

    Kopecky, Maurice | IuD Bahn | 1996