Die erste Hochgeschwindigkeitstrasse von Taiwan verbindet auf einer Länge von 335 km die Hauptstadt Taipeh mit Kaohsiung. Nach sechs Monaten Nutzungszeit, die Trasse wurde am 24.10.2007 in Betrieb genommen, ist unter der Verantwortlichkeit von THSRC (Taiwan High Speed Rail Corp.) eine sehr stabile wirtschaftliche Entwicklung festzustellen. Seit November 2007 verkehrten auf der Trasse täglich insgesamt 113 Züge und seit März 2008 verkehren täglich je Richtung 88 Züge. Der Realisierungs- und Betreibervertrag mit THSCR ist auf 35 Jahre festgeschrieben. Die Finanzierung erfolgte sowohl privat als auch mit staatlichen Geldern. Die Gesamtinvestitionen betrugen ca. 10.914 Millionen Euro und sollen in 15 Jahren refinanziert werden. Im Oktober 2007 wurden auf der Trasse bereits 11 Millionen Reisende transportiert. Aktuell nutzen täglich 40.000 Reisende, an Wochenenden täglich 60.000 bis 65.000 Reisende, die Verbindung. Ab Jahresende sind täglich 145.000 Reisende prognostiziert, was eine Auslastung von ca. 65 % bedeuten würde. Neben dem Hochgeschwindigkeitsverkehr verweist auch der normale Eisenbahnverkehr (Netz mit Spurweite 1.067 mm) auf stabile Verkehrszahlen.
La línea de alta velocidad de Taiwán aspira a ser rentable
El proyecto de Construccion - Operacion - Traspaso (BOT) mas grande del mundo
Die Hochgeschwindigkeitstrasse von Taiwan strebt danach, rentabel zu werden
Via libre ; 45 , 518 ; 27-28
01.01.2008
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Spanisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Linea de Alta Velocidad Antequera-Granada
SLUB | 2009
|Línea de alta velocidad Orense - Santiago
IuD Bahn | 2009
|Línea de alta velocidad Madrid - Barcelona
IuD Bahn | 2008
|Linea de alta velocidad Madrid - Toledo
IuD Bahn | 2005
|Linea de alta velocidad Orense - Santiago
IuD Bahn | 2011
|