Gesetzesänderungen, Entscheidungen und Rechtsakte aus jüngerer Zeit haben für Verkehrspolitik und -wirtschaft die rechtliche Situation rund um die Eisenbahninfrastruktur so um- und ausgestaltet, dass aus juristischer Sicht eine Gesamtschau über die aktuelle Situation angebracht erscheint. Der erste Teil der Ausarbeitung betrachtet den Status der Infrastruktur und geht detailliert auf folgende Aspekte ein: Betriebsgenehmigung (§ 6 AEG), Betriebs- und Sicherheitspflicht (§ 4 AEG), Stilllegung von Eisenbahninfrastruktur (§ 11 AEG), Freistellung von Bahnbetriebszwecken (§ 23 AEG). Berücksichtigt werden Urteile, Bescheide, Pressemitteilungen und Fachliteratur bis einschließlich 2007 (Teil 1, Bestellnummer: I0858795).
Die Entwicklung des Rechts beim Status der Eisenbahninfrastruktur und beim Zugang zu ihr
Teil 1: Der Status der Eisenbahninfrastruktur
Verkehr und Technik ; 61 , 4 ; 145-150
01.01.2008
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zugang zur Eisenbahninfrastruktur - Bestandsaufnahme und Ausblick
IuD Bahn | 2003
|Zugang zur Eisenbahninfrastruktur - Bestandsaufnahme und Ausblick
IuD Bahn | 2003
|