Ein von seiner normalen Arbeitsleistung freigestelltes Betriebsratsmitglied erhält weiterhin sein bisheriges Entgelt, wobei im Falle längerer Freistellungen Anpassungen an die übliche berufliche Entwicklung vorzunehmen sind. Doch auch wenn ein hauptamtliches Betriebsratsmitglied wie eine Führungskraft eigenständige Verwaltungsarbeit leistet, verbietet das Betriebsverfassungsgesetz die Zahlung einer gesonderten Vergütung für diese Tätigkeit. Unter Umständen kann der betreffende Arbeitnehmer aber befördert werden, so dass er (trotz der Freistellung) für seine neuen arbeitsvertraglichen Aufgaben ein höheres Entgelt erhält.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Angemessene arbeitsvertragliche Vergütung von Betriebsratsmitgliedern mit Führungsfunktionen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 9 ; 466-467


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch