Globalisierung und Internationalisierung von Produktion und Dienstleistung stellen an Betriebräte und Gewerkschaften ganz neue Anforderungen. Deshalb müssen Betriebsräte ihre Qualifikation verbessern und noch stärker als bisher die Beschäftigten in die Arbeit einbeziehen. Defizite bei der Novellierung des Betriebsverfassungsgestzes (BetrVG) im Jahr 2001, Rückschritte der Rechtsprechung und die Verschlechterung der gesetzlichen Rahmenbedingen wie z. B. durch die Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) machen eine Weiterentwicklung des BetrVG dringend notwendig. Kernforderungen sind u. a. die Ausweitung der Mitbestimmungsrechte, die Stärkung der Beteiligungsrechte z. B. bei Leiharbeit oder Befristung und eine Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten von Betriebsräten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftsfähige Betriebsratsarbeit


    Untertitel :

    Zeitgemäße Beteiligungsformen sind erforderlich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 29 , 1 ; 36-44


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Management der Betriebsratsarbeit

    Kübler, Ingo / Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2005


    Betriebsratsarbeit wirkungsvoll präsentieren

    Müller, Marion | IuD Bahn | 2004


    Betriebsratsarbeit als Co-Management

    Niemeyer, Edzard / Rapp, Thoma | IuD Bahn | 2001


    Die Zukunft der Betriebsratsarbeit

    Klebe, Thoma | IuD Bahn | 2006


    Zukunftsfähige Vergütungssysteme

    Knebel, Heinz / Malleskat, Wolfgang | IuD Bahn | 1998