Heute benötigt ein Betriebsrat kompetente fachliche und organisatorische Unterstützung, um seine Aufgaben zu bewältigen. Diese Arbeit wird zunehmend von Stabsmitarbeitern und Referenten übernommen, die oft mehreren Mitbestimmungsgremien im Unternehmen, z. B. dem örtlichen Betriebsrat plus Gesamt-, Konzern- oder Eurobetriebsrat, sowie der Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat zugeordnet sind. Es sind zumeist berufserfahrene Akademiker, vorwiegend Geisteswissenschaftler. Ihre Aufgabengebiete reichen von Sitzungsorganisation, Erstellen wissenschaftlicher Expertisen bis zu Büroleitungs- und persönliche Referententätigkeiten für den Vorsitzenden, Reorganisation der Gremienstrukturen und Öffentlichkeitstätigkeit. Die Hans-Böckler-Stiftung befragte 83 Stabsmitarbeiter zu ihren Arbeitsgebieten, Qualifikationen und Kooperationsbeziehungen. Es werden die Ergebnisse der Befragung zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Management der Betriebsratsarbeit


    Untertitel :

    Über die Rolle von Stabsmitarbeitern und Referenten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 8 ; 475-477


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsratsarbeit als Co-Management

    Niemeyer, Edzard / Rapp, Thoma | IuD Bahn | 2001


    Zukunftsfähige Betriebsratsarbeit

    Hayen, Ralf-Peter | IuD Bahn | 2008


    Betriebsratsarbeit wirkungsvoll präsentieren

    Müller, Marion | IuD Bahn | 2004


    Die Zukunft der Betriebsratsarbeit

    Klebe, Thoma | IuD Bahn | 2006


    Soziale Kompetenz in der Betriebsratsarbeit

    Rehbock, Annette | IuD Bahn | 2002