Am 1.7.2008 soll der Vortrieb des Finne-Tunnels, des Kernstücks der Neubaustrecke zwischen Erfurt und Leipzig, mit einer Gesamtlänge von 6,8 km beginnen. Die 123 km lange Strecke soll eine Eisenbahnverbindung herstellen, welche die beiden Städte in 39 statt der heutigen 70 Minuten verbinden wird. Problematisch sind beim Vortrieb die geologischen und hydrogeologischen Gegebenheiten des zu durchörternden Baugrundes. Die beiden eingleisigen Röhren werden auf einer Länge von 4600 m, vom Westen startend, mittels TBM aufgefahren. Vom Osten wird mittels Sprengausbruch und Spritzbetonauskleidung vorgegangen. Alle 1000 m werden Querschläge entstehen, die mit Schleusen für Rettungszwecke versehen werden. Wegen des hohen Grundwasserspiegels, müssen auf einer Länge von 4500 m Bohrbrunnen vorgesehen werden. Im Bericht werden die Vorbereitungen für die Tübbingherstellung, sowie die übrige Baulogistik beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Finnetunnel: Kernstück der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig / Halle


    Weitere Titelangaben:

    Finne Tunnel: Core of the new Erfurt-Leipzig / Halle route


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 6 ; 52-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Kniestedt, Frank | IuD Bahn | 2011


    Verkehrsprojekt Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Watzlaw, Wolfgang / Dürrwang, Rudolf | IuD Bahn | 1994


    Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle - Osterbergtunnel

    Deutsche Bahn AG, Kommunikation | SLUB | 2009