Das neue "leichte und lärmarme" Drehgestell Leila könnte neben betrieblichen Vorteilen den Schienengüterverkehr erheblich leiser machen. Ein Zug mit 32 Waggons und damit 64 Leila-Drehgestellen hat einen Dauerschallpegel von nur 74 Dezibel, was einem Zug mit einem herkömmlichen Güterwagen mit Grauguss-Klotzbremse entspricht. Allerdings entstehen je Drehgestell 25 000 Euro Mehrkosten. Um die Beschaffung auch wirtschaftlich interessant zu machen, lässt in der Schweiz das Bundesamt für Verkehr (BAV) von der ETH Zürich ein neues Trassenpreismodell entwickeln, welches den Lärm und den Verschleiss gebührend in Rechnung stellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterzüge lernen "flüstern" zu einem hohen Prei


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 61 , 43 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wie die Räder das Flüstern lernen

    Visser, Detlef | IuD Bahn | 1996


    Güterzüge vorbereiten

    Kellmeyer, Herbert | IuD Bahn | 2005


    Lange Güterzüge

    IuD Bahn | 2009



    Überlange Güterzüge

    Heinz, Andrea | IuD Bahn | 2013