Die Bundesregierung hat am 8. August 2007 einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem die betriebliche Altersversorgung gefördert werden soll. Darin ist z. B. vorgesehen, dass der Arbeitnehmer auch in Zukunft keine Sozialversicherungsbeiträge auf freiwillig zum Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung verwendete Entgeltbestandteile entrichten muss, sofern diese nicht mehr als 4 % der Beitragsbemessungsgrenze betragen. Finanziert der Arbeitgeber die Altersversorgung, so soll das Alter des Arbeitnehmers, ab dem ihm die bereits erworbenen Anwartschaften auch bei einem Ausscheiden aus dem Betrieb erhalten bleiben, auf 25 Jahre gesenkt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesetz zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung


    Untertitel :

    Anmerkungen zum Regierungsentwurf vom 8.8.2007


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 35 ; 1922-1924


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sofortprogramm zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

    Hanau, Peter / Arteaga, Marco S. | IuD Bahn | 1999



    Mitbestimmung bei der betrieblichen Altersversorgung

    Furier, Manfred-Theo | IuD Bahn | 1999