Hauptsächliche Themenfelder bei der Fachkonferenz "Security im öffentlichen Personenverkehr" in Augsburg (19./20.03.2007) waren Strategien gegen Gewalt in Bus und Bahn sowie die Terrorismusgefahr im öffentlichen Personenverkehr. Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde setzen sich zunehmend mit den Sicherheitsrisiken auseinander und suchen nach effektiven Gegenmaßnahmen. Beispielhaft wurden vorgestellt das Sicherheitskonzept der Hamburger Hochbahn, das Krisen- und Notfallmanagement-System Infraprotect, das Sicherheits- und Störungsmanagement der BOGESTRA, die Sicherheitsaktivitäten der Schweizer Bundesbahnen, der Verkehrsbetrieb in Lyon und in Berlin, das Videoüberwachungssystem "nextiva analytics".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Security im öffentlichen Personenverkehr


    Untertitel :

    Strategien gegen Gewalt in Bus und Bahn



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 55 , 6 ; 40-41


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

    Schröter, Klau | IuD Bahn | 1995


    Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

    Döring, Holger / Steinbeis-Hochschule Berlin / Steinbeis-Transfer-Institut Business Academy, Berlin | TIBKAT | 2010



    Fahrgastrechte im öffentlichen Personenverkehr

    Tonner, Klaus | Online Contents | 2006


    FAHRZEUG FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR

    ESCH CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff