Die Sicherheitsprobleme im öffentlichen Personenverkehr werden am Beispiel der Münchner U-Bahn beleuchtet. Wer sich oder sein Eigentum im öffentlichen Verkehr (öV) bedroht oder gefährdet sieht und daraufhin Angst entwickelt, wird wahrscheinlich der angstmachenden Situation aus dem Wege gehen und geht damit als Kunde dem öV verloren. Damit sind es zunehmend wirtschaftliche Motive, die die Verkehrsbetriebe dazu bringen, das Wohlbefinden ihrer Fahrgäste zu mehren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 15 , 4 ; 20


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

    Döring, Holger / Steinbeis-Hochschule Berlin / Steinbeis-Transfer-Institut Business Academy, Berlin | TIBKAT | 2010


    Brandschutz in Schienenfahrzeugen : Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

    Kemmann, Oliver / Beuth Verlag / Deutsches Institut für Normung | TIBKAT | 2016



    Security im öffentlichen Personenverkehr

    Erlecke, Andrea / Mager, Thomas J. | IuD Bahn | 2007