Die Tunnel der Schnellfahrstrecke Rom-Neapel, welche den europäischen Interoperabilitätsregeln genügen sollen, wurden in Anlehnung an den Code V 4.2,2005 der DB geplant. Nach ihrer Fertigstellung wurden Messungen in einem Tunnel mit zur Verifizierung der Theorie geeigneten Abmessungen vorgenommen. Methode und Anordnung der Messung sind dargestellt. Messfahrten geschahen mit 200, 250 und 300 km/h. Am Ende ergaben sich gute Übereinstimmungen von Rechnung und Messung. Die physiologischen Risiken werden diskutiert, ebenso die aerodynamischen Anforderungen an das rollende Material.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fenomeni aerodinamici indotti dal transito in galleria dei treni AV


    Weitere Titelangaben:

    Aerodynamische Wirkungen bei der Fahrt von Hochgeschwindigkeitszügen im Tunnel



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 61 , 10 ; 761-779


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Effetti aerodinamici al transito dei treni A.V.

    Franchini, Tullio / Cheli, Riccardo / Mele Raffaele | IuD Bahn | 1993


    Formazione dei treni merci e transito negli impianti di smistamento

    Malavasi, Gabriele / Zanolin, Stefano | IuD Bahn | 1997


    I fenomeni vibrazionali generati dal transito dei vettori ferroviari

    Di Liberto, Ciro Maurizio / Di Mino, Gaetano | IuD Bahn | 2006


    Treni ad assetto variabile/Treni convenzionali

    Pyrgidi, Christo | IuD Bahn | 2009