Das punktweise arbeitende Sicherungssystem SCMT (Sistema Controllo Marcia Treno) soll in Italien auf 10 500 Km der bestehenden Strecken und auf ca. 2 000 Fahrzeugen installiert werden. Von den Sendern im Gleis, am Standort der Signale, werden auch Informationen über die Entfernung zum nächsten Signal übertragen. Die Übertragung der quantitativen Entfernungsinfomation neben dem qualitativen Signalbegriff erhöht die Sicherheit im Falle des Ausfalls einer Komponente. Im Falle einer Fahrwegverzweigung bedarf es besonderer Vorkehrungen. Die Abläufe im Störungsfall werden detailliert dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Utilizzo della distanza obiettivo come seconda catena di appuntamento nella logica del SCMT (sistema controllo marcia treno)


    Weitere Titelangaben:

    Einsatz der objektiven Entfernung als zweite Informationskette in der Logik von SCMT



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 61 , 9 ; 675-684, 686


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Dinamica di marcia ed interazione treno-binario

    Cheli, Riccardo / Natoni, Francesco | IuD Bahn | 1993




    Il sistema pronto treno (SPT)

    Stangarone, Emanuele / Pertici, Andrea | IuD Bahn | 2009


    Il sistema di controllo marcia treno ed il relativo algoritmo odometrico

    Barontini, Simone / Rizzo, Giuliano | IuD Bahn | 2005