Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben sich für die netzweite Umsetzung des europäisch standardisierten Zugbeeinflussungssystems ETCS entschieden. Die heutigen Systeme ZUB und SIGNUM, die nur für Geschwindigkeiten von maximal 160 m/h zulässig sind, sollen abgelöst werden, bis 2012 auf dem Nord-Süd-Korridor und bis 2015 auf dem gesamten schweizerischen Netz. Entscheidende Vorbereitungen für diese Migration sind bereits getroffen worden. Bis März 2005 wurden alle ZUB-Fahrzeuge in der Schweiz zusätzlich mit einem ETM nachgerüstet. Die Umsetzung erfolgt in zwei Phasen, wie hier kurz erläutert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die netzweite Umsetzung von ETCS in der Schweiz


    Weitere Titelangaben:

    Network-wide implementation of ETCS in Switzerland



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 98 , 7-8 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die netzweite Umsetzung von ETCS in der Schweiz

    Zünd, Andreas / Heiz, Hans-Peter | Tema Archiv | 2006


    Die Umsetzung der ETCS-Strategie in der Schweiz

    Sommer, Stefan / Schindelholz, Markus | Tema Archiv | 2012


    Die Umsetzung der ETCS-Strategie in der Schweiz

    Sommer, Stefan / Schindelholz, Marku | IuD Bahn | 2012


    Stand ETCS in der Schweiz

    Hänni, Hanspeter | IuD Bahn | 2011