Arbeitszeitkontenmodelle sehen in der Regel vor, dass der Arbeitnehmer zunächst auf einen Teil der Vergütung verzichtet, der ihm dann in einer späteren Freistellungsphase ausbezahlt wird. Erst in dieser Phase fallen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge an. Nimmt ein Gesellschafter, der gleichzeitig Geschäftsführer ist, an einem solchen Modell teil, so stellt sich die Frage, ob eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt. Die Verfasser dieses Beitrags verneinen das, wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden, zu denen es z. B. gehört, dass nicht das gesamte laufende Gehalt auf dem Arbeitszeitkonto zurückgestellt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerliche Anerkennung von Arbeitszeitkonten für Gesellschafter-Geschäftsführer


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 4 ; 181-185


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch