Elektronische Geräte müssen bei der Bahn entsprechend EN 50155 dreißig Jahre lang täglich 24 Stunden (d.h. ca. 250 000 Stunden) fehlerfrei arbeiten. Bei Einrichtungen in Zügen sind auch äußere Einflüsse (Feuchte, Vibration, Temperaturschwankungen u. a.) zu beachten. In Zügen kommen immer mehr hoch entwickelte elektronische Geräte zum Einsatz. Die deutsche Firma Kontron hat dazu das Zugmanagement-System TMS entwickelt, das von Bombardier gegenwärtig bei der SNCF angewendet wird. Herzstück ist das graphische Anwender-Interface (GUI) als Bindeglied zwischen dem Bordcomputersystem und dem Zug- und Wartungspersonal. Einzelheiten zu den Entwicklungen von Kontron werden im Beitrag kurz erläutert.
Kontron develops Bombardier´s train brain
Kontron entwickelt "Zuggehirne" für Bombardier
IRJ International Railway Journal ; 46 , 4 ; 26-27
01.01.2006
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bombardier develops "game-changing" technology
IuD Bahn | 2003
|DASA develops towed radar decoy . Bombardier touts maritime-Patrol Dash 8
Online Contents | 1996
Bombardier delivers first modular Movia train
IuD Bahn | 2003
Platform of success: Bombardier exhibits new train
IuD Bahn | 2008
|Geschaftsjahresabschluss: Kostspielige Trendwende bei Kontron
British Library Online Contents | 2014