Elektronische Geräte müssen bei der Bahn entsprechend EN 50155 dreißig Jahre lang täglich 24 Stunden (d.h. ca. 250 000 Stunden) fehlerfrei arbeiten. Bei Einrichtungen in Zügen sind auch äußere Einflüsse (Feuchte, Vibration, Temperaturschwankungen u. a.) zu beachten. In Zügen kommen immer mehr hoch entwickelte elektronische Geräte zum Einsatz. Die deutsche Firma Kontron hat dazu das Zugmanagement-System TMS entwickelt, das von Bombardier gegenwärtig bei der SNCF angewendet wird. Herzstück ist das graphische Anwender-Interface (GUI) als Bindeglied zwischen dem Bordcomputersystem und dem Zug- und Wartungspersonal. Einzelheiten zu den Entwicklungen von Kontron werden im Beitrag kurz erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontron develops Bombardier´s train brain


    Weitere Titelangaben:

    Kontron entwickelt "Zuggehirne" für Bombardier


    Beteiligte:
    Roden, Andrew (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Bombardier develops "game-changing" technology

    Knutton, Mike | IuD Bahn | 2003




    Platform of success: Bombardier exhibits new train

    Russell Publishing Ltd. Court Lodge, Hogtrough Hill Hogtrough Hill, Brasted GB - TN16 1NU Kent | IuD Bahn | 2008