Railion ist die Güterbahn der DB und besitzt Tochtergesellschaften in Dänemark, Italien und in den Niederlanden. Mit etwa 23000 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 3,3 Mrd. € und einer Transportkapazität von über 77 Mio. tkm ist Railion die größte Güterbahn in Europa. Der Fahrzeugpark umfasst etwa 2600 Lokomotiven und ca. 100000 eigene Güterwagen. Für die Instandhaltung dieser Fahrzeuge gibt es 25 Wagenwerke, die über ganz Deutschland verteilt sind. 2500 Mitarbeiter leisten jährlich 3 Mio. Arbeitsstunden und führen täglich die Instandhaltung von 1000 Güterwagen durch, wobei auch 68 Werkstattfahrzeuge für den mobilen Einsatz zur Verfügung stehen. Die Instandhaltung bezieht sich auch auf die überwiegend elektrischen Streckenlokomotiven der Baureihen 140, 145, 151, 152, 155, 185 und 189 sowie geringere Zahlen von Lokomotiven der BR 139, 180 und 182, dazu kommen die dieselelektrischen Lokomotiven der BR 232 und verschiedene Typen von Rangierlokomotiven. Im Beitrag werden die Instandhaltungs-Verfahren und -Prozesse einschließlich Planung und Managementsystem beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vehicle maintenance at Railion


    Weitere Titelangaben:

    Fahrzeuginstandhaltung bei Railion



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 12 , 2 ; 29-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railion goes East

    Kremper, Klau | IuD Bahn | 2005


    Railion im Visier

    IuD Bahn | 2004



    Railion fast am Ziel

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2004