Bundesweit werden auf dem ca. 36.500 km umfassenden Schienennetz bis zu 700 Baumaßahmen zeitgleich durchgeführt, oftmals während des laufenden Zugbetriebes. Da Baumaßnahmen im Rahmen einer Mehrjahresbaubetriebsplanung Einfluss auf die Fahrplankonstruktion haben, müssen sie spätestens zwei Jahre vor Beginn des Fahrplanjahres, in dem die Baumaßnahme stattfinden soll, die erforderliche Planungstiefe erreicht haben. Detaillierte Termine regelt die Ril 406 "Fahren und Bauen" im Modul 406.1103. Im Beitrag werden die Bestandteile bzw. Planungsparameter der Mehrjahresbaubetriebsplanung ("Geschwindigkeitskonzeption"/Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeit (VzG), Vorgaben Trassenkonstruktion, Bauzuschlagsanforderung u. a.) besprochen und an einem Praxisbeispiel anhand einer Serienbaustelle erläutert. Ferner werden die jahresbaubetriebsplanpflichtigen Baumaßnahmen aufgeführt und die notwendigen Maßnahmen bei Terminverschiebung oder Ausfall genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG


    Untertitel :

    Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung/Baubetrieblichen Planungsphasen


    Beteiligte:
    Schill, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 34 , 4 ; 32-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch