Obwohl die für die Durchführung von Baumaßnahmen benötigten betriebsfreien Zeiträume nicht oder nicht in dem erforderlichen Maß zur Verfügung stehen, muss die Infrastruktur in Abständen instand gehalten werden. Diese Bauarbeiten erfolgen "unter dem rollenden Rad". Man unterscheidet zwischen folgenden Arten von Baumaßnahmen: Instandhaltung, Erneuerung, Ausbau oder Rationalisierung und Neubau. Im Beitrag wird geschildert, welche Beeinträchtigungen des Bahnbetriebs bei Bauarbeiten entstehen können und welche Maßnahmen durch eine Baubetriebsplanung zu treffen sind, um die Folgen zu minimieren. Aufbau, Ziele und Aufgaben der Baubetriebsplanung werden beschrieben. (Fortsetzung in I0548329)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG


    Untertitel :

    Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung - Notwendigkeit von Bauarbeiten unter dem rollenden Rad/Die Baubetriebsplanung (Aufbau, Ziele und Aufgaben)


    Beteiligte:
    Schill, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 33 , 11 ; 674-678


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch