Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 startete der erste reguläre grenzüberschreitende Personenzug von Neustadt (Weinstr.) nach Straßburg (Maximiliansbahn). Seit Ende des Zweiten Weltkrieges musste bislang bei den reaktivierten grenzüberschreitenden Strecken zwischen Deutschland und Frankreich immer umgestiegen werden. Auf fünf der zehn Schienenverbindungen zwischen Frankreich und Deutschland gibt es planmäßigen Personenverkehr und drei weitere Reaktivierungsprojekte sind geplant: auf der Strecke Mühlheim (Baden) - Neuenburg - Eichwald - Mühlhausen (Elsass), auf der Strecke Lauterburg - Berg (-Wörth) und Diedenhofen - ) Apach - Perl (-Trier). Keine Chance auf Reaktivierung haben - zumindest in absehbare Zeit - die Grenzübergänge Breisach - NeuBreisach (der Brückenbau erweist sich als zu teuer), (Rastatt - ) Wintersdorf - Röschwoog (verkehrlicher Nutzen ist zu gering), Saargemünd - Reinheim (Gleise sind abgebaut), Überherrn - Hargarten-Falck und (Dillingen -) Niederaltdorf - Bouzonville (Personenverkehrsaufkommen zu gering).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit dem "Baleine" über die Grenze


    Untertitel :

    Die Renaissance der deutsch-französischen Schienenverkehre


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 3 ; 46-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    X-TER und Baleine

    Schönfeld, Harald | IuD Bahn | 2000


    Grenze über deutschen Schienen

    Rossberg, Ralf Roman | SLUB | 1980


    Grenze über deutschen Schienen

    Rossberg, Ralf Roman | TIBKAT | 1980


    Eisenbahnen über die Oder-Neiße-Grenze

    Kuhlmann, Bernd ;Ritzau-Franz, Dietmute | SLUB | 2004


    Eisenbahnen über die Oder-Neiße-Grenze

    Kuhlmann, Bernd | TIBKAT | 2004