Während in Deutschland die Vielfalt neuer Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr sehr groß ist, beschaffen die Regionen Frankreichs nur zwei unterschiedliche Typen an Fahrzeugen. Sie haben die Wahl zwischen einem zwei- bzw. dreiteiligen Fahrzeug und einem vierachsigen Solo-Triebwagen. Ersteres, mit dem Namen X-TER (X = Dieseltriebwagen, TER = Transport Express Régional) ist ein mehrteiliger Triebwagen, der auch auf Nebenbahnen einen bisher dort unbekannten Komfort zeigte. Er ist klimatisiert, hat tiefliegende Einstiege, große Fenster und eine gute Laufruhe. Das Fahrzeug Typ Baleine (dt. Walfisch) wird von zwei Motoren angetrieben, die nicht zwischen den Drehgestellen sind, sondern unterhalb der Führerstände eingebaut sind. Er hat eine Länge von 28,9 m und zählt wohl zu den längsten Einrahmen-Fahrzeugen überhaupt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    X-TER und Baleine


    Untertitel :

    Regionalverkehr in Frankreich



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 38 , 9 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit dem "Baleine" über die Grenze

    Engbarth-Schuff, Fritz | IuD Bahn | 2006


    toit ouvrant à support de baleine de rigidification et véhiculé équipé du toit ouvrant.

    OUBOUZID ABDELKARIM / IZRAR YOUNESSE / SOUILMI AHMED et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff