Im Auftrag von ProRail (zuständig für die Infrastruktur der Niederländischen Eisenbahn) wurde von der TU Delft ein neuer Standard für die Geometrie von Schienen-Schweißnähten entwickelt. Der bisherige Standard basiert auf maximalen vertikalen und horizontalen Toleranzen, vernachlässigt die geometrische Form und berücksichtigt nicht die Abhängigkeit von den dynamischen Rad/Schiene-Kontaktkräften und -Spannungen. Es wurde ein theoretisches Modell entwickelt, mit dessen Hilfe die komplizierte Berechnung der dynamischen Rad/Schiene-Kontaktkräfte in ein reines geometrisches Problem umgewandelt wird, das schnell zu lösen ist und dessen Werte auf einfache Weise in einen kleinen Prozessor einer Messeinrichtung eingegeben werden können. Bei diesem Verfahren wird eine beträchtliche Anzahl von Messungen der Schweißnahtgeometrie bewertet und als erste Ableitung dieser Geometrie dargestellt. Für diese Methode sind neue Messeinrichtungen mit digitalen Linealen erforderlich, um ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen.
Force-based assesment of weld geometry
Kraftabhängige Bestimmung der Schweißnaht-Geometrie
ABB Technik ; 51-57
01.01.2005
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Modell , Meßtechnik , Geometrie , Dynamik , Schweißen , Schweißnaht , Schiene , Rad/Schiene-Technik , Messung , Niederlande
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Moulded headliners:a technological assesment
Kraftfahrwesen | 1989
|Satellite-based shelf sea climate assesment system
British Library Online Contents | 1997
|Drive Shaft Safety Assesment Method
British Library Conference Proceedings | 1997
|Life Cycle Assesment of Building
British Library Online Contents | 1996
|